Priorisierungsprozess
Menschen entscheiden sich nicht, wenn sie unsicher sind, was sie sonst noch alles tun müssen. Deutlich wird dieses Dilemma, wenn man ein Commitment verlangt. Hier braucht es einen Priorisierungsprozess, um zu entscheiden, was getan wird und was nicht. So werden die Themen umgesetzt, die dringlich und wichtig sind. Wird der Priorisierungsprozess nicht beherrscht, sind Stress, Scheitern und letztendlich Überlastung und Burnout bei den team-Mitgliedern wie Entscheider vorprogrammiert. Für die gemeinsam getragene Auswahl und Reihenfolge von Themen finden alle DMM-Tools Anwendung. Team-Mitglieder und Entscheider entwcikeln eine Kultur, in der Sicherheit, Wertschätzung, Vertrauen und Verständnis durch verlässliche DMM-Prozess gemeinsam hergestellt werden.